Skip to main content
die thede zeigt 17.4.25

die thede zeigt am 17. April um 19.00 im Metropoliskino

Veröffentlicht am 30. März 2025
MEIN HERZ SCHLÄGT BLAU, Ella Bergmann-Michel  
1989, 30 min.
Ein Film von Maria Hemmleb und Jutta Hercher
Musik: Ernst Bechert, Sprecher: Franz Winzentsen, Hans Michel

ABLADEPLÄTZE, der Künstler Leonid Šejka 
2002, 60 min.
Ein Film von Jutta Hercher UND Peter Urban
Kamera: Jörg Bookmeyer, Montage: Maria Hemmleb, Musik: Carsten Dane

 

Gäste: Maria Hemmleb und Jutta Hercher
im Gespräch mit Dagmar Brunow
Die thede zeigt 2025

Eröffnung der Filmreihe: die thede zeigt 2025

Veröffentlicht am 12. März 2025

am Montag, 24. März 19 Uhr,  METROPOLIS Kino Hamburg

THEDEBADFILM 1981-85, 30 min. Ein Film von Christian Bau und Jürgen Mainusch

3 UNTERWASSERSTÜCKE MIT CELLO 1985, 6 min.Ein Film von Nina Rippel

CADAVRE EXQUISIT D/Österreich, 1989, 9 min. Ein Film von Nina Rippel und Gerda Lampalzer

MAI TAPE 1991, 40 min. Ein Film von Christian Bau und Manfred Oppermann

Gäste: Nina Rippel, Christian Bau und Manfred Oppermann im Gespräch mit Dagmar Brunow

Wir freuen uns auf Euren Besuch

Christian BauAlexandra Gramatke, Maria Hemmleb, Antje Hubert, Barbara Metzlaff

*
METROPOLIS Kino,Kleine Theaterstrasse 10, 20354 Hamburg, www.metropoliskino.de
die Thede stellt alle Filme online

Filme leihen: Repertoire der thede & friends

Veröffentlicht am 1. Februar 2024

Alle Filme aus dem Repertoire der thede & friends sind digitalisiert und werden nun nach und nach ins Netz gestellt.

Ab sofort können die Videos aus den 1980er Jahren online und umsonst angeschaut werden. Darunter sind viele Filme zur Stadtentwicklung in Hamburg-Altona. Die alten Tapes haben die Zeit überdauert, sind teilweise eigentümlich verrauscht und haben interessante Farben bekommen, aber wir finden, dass sie in ihrer Auseinandersetzung mit der Frage „Wem gehört die Stadt?“ noch immer aktuell sind.

Im Verleih der thede gibt es viele interessante Dokumentarfilme, die ab jetzt auch bei Vimeo ausgeliehen werden können. Die jeweiligen Links findet ihr auf unserer Webseite.

Außerdem gibt es noch immer DVDs zu vielen Filmen bei uns im Online-Shop.

Sehen könnt ihr die Filme unter

diethede.de/filme oder vimeo.com/showcase

Welturaufführung in Leipzig: Wer, wenn nicht wir?

Veröffentlicht am 1. August 2023

Der Film „Wer, wenn nicht wir?“ schildert den Kampf für Demokratie in Belarus anhand der Erfahrungen von drei Frauen aus verschiedenen Generationen. Der Film zeigt die Entschlossenheit im Kampf gegen das autoritäre Regime Lukaschenkos, das seit zwei Jahrzehnte an der Macht ist.

WER, WENN NICHT WIR?
Der Kampf für Demokratie in Belarus

Ein Film von Juliane Tutein
Montage: Maria Hemmleb
D 2023, 75 min.

Der Film hat seine Welturaufführung bei der Leipziger Dokumentarfilmwoche und wird am 13.10.23 um 20.00 und am 15.10.23 um 17.00 gezeigt.

Ein kürzere Version wird im SWR am 1.11.23 um 23.00 gesendet und diese Version ist dann auch in der Mediathek zu sehen.

Zum DOK Leipzig

die thede zeigt: Das verschwundene m

Veröffentlicht am 1. April 2023

Im Rahmen der Reihe „die thede zeigt“
im METROPOLIS Kino, Hamburg wird am

Dienstag, 13. Juni 2023 um 19 Uhr mein Film gezeigt:

DAS VERSCHWUNDENE M

Ein Film von Maria Hemmleb
D 2014, 75 Minuten

Kamera: Barbara Metzlaff
Montage: Maria Hemmleb
Musik: Ulrike Haage

Gäste:

Maria Hemmleb und Jack Kurfess
im Gespräch mit Nils Daniel Peiler