In Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle wird während der Ausstellung „Rendezvous der Träume –Surrealismus und deutsche Romantik“ (13.6. – 12.10.2025), der Film „Rendezvous der Freunde“ von Maria Hemmleb und Christian Bau gezeigt.
Alle Filme aus dem Repertoire der thede & friends sind digitalisiert und werden nun nach und nach ins Netz gestellt.
Ab sofort können die Videos aus den 1980er Jahren online und umsonst angeschaut werden. Darunter sind viele Filme zur Stadtentwicklung in Hamburg-Altona. Die alten Tapes haben die Zeit überdauert, sind teilweise eigentümlich verrauscht und haben interessante Farben bekommen, aber wir finden, dass sie in ihrer Auseinandersetzung mit der Frage „Wem gehört die Stadt?“ noch immer aktuell sind.
Im Verleih der thede gibt es viele interessante Dokumentarfilme, die ab jetzt auch bei Vimeo ausgeliehen werden können. Die jeweiligen Links findet ihr auf unserer Webseite.
Außerdem gibt es noch immer DVDs zu vielen Filmen bei uns im Online-Shop.
Am Sonntag, dem 03.12.2023 findet wieder die legendäre fuxmaess in der alten Viktoriakaserne statt.
Wir sind dort zusammen mit dem Verlag Assoziation A mit einem Stand vertreten. Dort werden u.a. Bücher und DVD’s vieler Filme, an den ich beteiligt war, angeboten.
Der Film „Wer, wenn nicht wir?“ schildert den Kampf für Demokratie in Belarus anhand der Erfahrungen von drei Frauen aus verschiedenen Generationen. Der Film zeigt die Entschlossenheit im Kampf gegen das autoritäre Regime Lukaschenkos, das seit zwei Jahrzehnte an der Macht ist.
WER, WENN NICHT WIR? Der Kampf für Demokratie in Belarus
Ein Film von Juliane Tutein
Montage: Maria Hemmleb
D 2023, 75 min.
Der Film hat seine Welturaufführung bei der Leipziger Dokumentarfilmwoche und wird am 13.10.23 um 20.00 und am 15.10.23 um 17.00 gezeigt.
Ein kürzere Version wird im SWR am 1.11.23 um 23.00 gesendet und diese Version ist dann auch in der Mediathek zu sehen.
Im Rahmen der Reihe „die thede zeigt“
im METROPOLIS Kino, Hamburg wird am
Dienstag, 13. Juni 2023 um 19 Uhr mein Film gezeigt:
DAS VERSCHWUNDENE M
Ein Film von Maria Hemmleb
D 2014, 75 Minuten
Kamera: Barbara Metzlaff
Montage: Maria Hemmleb
Musik: Ulrike Haage
Gäste:
Maria Hemmleb und Jack Kurfess
im Gespräch mit Nils Daniel Peiler
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, die helfen, die von Ihnen besuchte Website anwendungsfreundlich und funktional zu halten. Sie können unter „Cookie-Einstellungen“ alle Cookies einsehen und eine persönliche Auswahl treffen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.